Unsere Werte

,,Die AWO muss das erstarken lassen, was sie unverwechselbar, unverzichtbar und kostbar gemacht hat: Sie muss Pfadfinder und Streithelfer sein für soziale Gerechtigkeit. 

Soziale Gerechtigkeit - das ist und bleibt eine Herkulesaufgabe, auch und erst recht in Europa.“

Prof. Dr. Heribert Prantl
(Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung)

 

 

 

Die Grundwerte der im Jahr 1919 gegründeten Arbeiterwohlfahrt (AWO) sind Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Toleranz und Solidarität.

350.000 Mitglieder und ca. 280.000 Mitarbeiter*innen setzen sich bundesweit für diese Grundwerte ein. Nach dem Verbot durch die Nationalsozialisten und dem 2. Weltkrieg nahm die AWO nach 1945 auch im Kreis Gütersloh die Arbeit unverzüglich wieder auf.

Waren es damals vorrangig die Verteilung von Lebensmitteln, die Kleiderstuben und die Flüchtlingsbetreuung, die die AWO prägten, so sind es heute die professionellen Beratungs- und Betreuungsdienste ebenso wie die zahlreichen Ehrenamtsprojekte.

Grundbedingung des Arbeitens und Wirkens der AWO ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Gemeinsam repräsentieren sie einen starken, zeit- und situationsgemäß arbeitenden Wohlfahrtsverband, in dem Menschlichkeit und Fachlichkeit gleichermaßen das Handeln bestimmen. Gleichzeitig gilt es, die gesellschaftlichen Veränderungen bei der Entwicklung von neuen Einrichtungen und innovativen Projekten zu berücksichtigen.

So stehen heute die Vereinbarkeit von Familie und Arbeitswelt, die Bekämpfung der Armut, die Integration von Zugewanderten in die Gesellschaft, die Herausforderung der Inklusion und die Sicherung des Lebens im Alter, das Leben der Generationen miteinander und der Schutz von Kindern und Jugendlichen im Zentrum der sozialpolitischen Diskussion und Sozialplanung.

Die Verschärfung gesellschaftlicher Probleme, die zunehmende soziale Not und die politische Resignation gehen einher mit der Einschränkung der finanziellen Möglichkeiten im sozialen Bereich.

Diesen sozialpolitischen Veränderungen muss die AWO entschieden entgegentreten.

Wie in den letzten 100 Jahren wird die AWO auch in Zukunft die sozialen Herausforderungen in dieser Gesellschaft annehmen.

 

Ihre Arbeiterwohlfahrt im Kreis Gütersloh

Jürgen Jentsch (1. Vorsitzender)  

Ulrike Boden (Kreisgeschäftsführerin)